Hi8-Aufnahmen digitalisieren lassen oder selbst digitalisieren?
Lagern noch selbst aufgenommene Film-Schätze bei Ihnen auf Hi8-Bändern? Dann wird es Zeit, Ihre wertvollen Erinnerungen zu digitalisieren. Vermutlich gehen Sie besonders vorsichtig mit diesen einzigartigen Zeitzeugnissen um. Wenn Ihre Aufnahmen in digitaler Form vorliegen, brauchen Sie endlich keine Angst mehr zu haben, diese womöglich für immer zu verlieren. Sie lassen sich beliebig oft auf USB-Sticks und DVDs brennen oder auf der Festplatte aufbewahren. Und Sie können Ihre Schätze nach Herzenslust mit Familie und Freunden auf Ihrem Flatscreen genießen!
Ihnen fehlt die Zeit, sich selbst um die Digitalisierung zu kümmern?
Kein Problem: Wir übernehmen das für Sie. Bestellen Sie Ihre digitalisierten Hi8-Aufnahmen bequem bei ScanCorner!

Was ist eigentlich Hi8?
Das analoge Videoformat Hi8 ist seit 1989 auf dem Markt. Die Magnetbänder haben eine Aufnahmekapazität von 60 Minuten, 90 Minuten oder 135 Minuten. Hi8-Camcorder und -Rekorder wurden vor allem im semi-professionellen Bereich verwendet. Die Aufnahmen sind qualitativ um einiges besser als die Ergebnisse von VHS und Video8.
Wie kann ich meine Hi8-Aufnahmen selbst digitalisieren?
Als Film-Enthusiast haben Sie vielleicht noch einen funktionstüchtigen Hi8-Camcorder oder ein entsprechendes Abspielgerät zu Hause. In dem Fall können Sie Ihre Hi8-Filme auch selbst auf den PC übertragen oder auf DVD brennen.
Die Digitalisierung ist allerdings zeitaufwendig, erfordert Geduld und technischen Geschick. Falls Sie jedoch ein umfangreiches Archiv von Hi8-Bändern haben, lohnt sich die Mühe durchaus!
Es hat noch einen weiteren Vorteil, wenn Sie das Überspielen selbst übernehmen: Sie brauchen Ihre wertvollen Bänder nicht vorübergehend aus der Hand zu geben.
Hardware und Software: Das brauchen Sie zur Digitalisierung Ihrer Hi8-Bänder
Zur Übertragung von Hi8 Videos auf den PC benötigen Sie einiges an Hard- und Software:
- einen funktionstüchtigen Camcorder oder ein Abspielgerät für Hi8-Kassetten,
- einen PC (Windows oder Mac) mit USB-Anschluss (2.0 oder höher),
- einen USB-Video Grabber inklusive Software,
- Festplattenspeicher (oder eine externe Festplatte) und
- ein Videoschnittprogramm
Das Übertragen der Aufnahmen auf den Computer passiert in Echtzeit. Darum brauchen Sie Zeit. Meistens ist es mit der reinen Übertragung der Aufnahmen von Ihren analogen Medien auf einen Computer noch nicht getan. Die Aufnahmen haben im Lauf der Zeit – selbst bei optimaler Aufbewahrung – gelitten.
Mögliche Probleme sind Bildrauschen, blasse Farben und Ton-Verschiebungen. Diese und andere Dinge können Sie mithilfe der richtigen Software später verbessern. Es gibt zahlreiche Handbücher, YouTube-Videos und Foren, die Sie dabei unterstützen.
Digitalisieren von Hi8-Aufnahmen in 7 Schritten
Jetzt erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Film-Schätze selbst digitalisieren und von der analogen in die digitale Welt überführen. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung holen Sie die Aufnahmen von den Hi8-Kassetten auf Ihren Rechner.
- Säubern Sie als Erstes die Leseköpfe Ihres Abspielgeräts. Dazu lösen Sie die beiden Schrauben, die das Kassettendeck festhalten. Anschließend verwenden Sie ein fusselfreies Baumwolltuch und etwas Ethanol zum Reinigen.
- Danach installieren Sie die Software des Video Grabbers. Er „übersetzt“ die von Ihrem Hi8-Gerät ausgegebenen analogen Signale.
- Verbinden Sie den Video Grabber über den USB-Anschluss mit Ihrem PC.
- Schließen Sie das S-Video- oder Cinch-Kabel an Ihren Hi8-Camcorder an.
- Legen Sie die Hi8-Kassette in die Kamera ein und spulen Sie diese – falls nötig – zurück.
- Starten Sie im Anschluss zuerst die Video Grabber Software, danach den Camcorder. (Sonst besteht die Gefahr, dass der Anfang Ihres Films später fehlt.)
- Ist der komplette Hi8-Film übertragen, stoppen Sie die Aufnahme. Herzlichen Glückwunsch: Sie haben es geschafft! Das digitalisierte Filmmaterial können Sie nun entweder als mp4-, avi- oder mov-Datei abspeichern.
Mit einem Videoschnittprogramm haben Sie die Möglichkeit, ein Intro hinzuzufügen, Anfang und Ende zu kürzen und andere Änderungen vorzunehmen. Auch Optimierungen sind möglich. Falls Sie noch an Ihrem Filmmaterial arbeiten möchten, empfehlen wir Ihnen als Speicherformat avi. Dabei ist die Qualität am höchsten.
Ihre Vorteile, wenn Sie Ihre Hi8-Aufnahmen digitalisieren lassen
Sie möchten nur wenige Hi8-Aufnahmen digitalisieren lassen? Ihnen fehlen Zeit, Geduld und die technischen Möglichkeiten, Ihr umfangreiches Film-Archiv eigenhändig zu retten oder Sie trauen sich diese Herausforderung nicht zu? Dann überlassen Sie die Digitalisierung am besten einem Profi.
Wenn Sie Ihre Hi8-Aufnahmen digitalisieren lassen, hat das entscheidende Vorteile:
- Die Digitalisierung Ihrer Bänder erfolgt in Echtzeit. Das dauert – je nach Länge der Aufnahmen – zwischen 60 Minuten und 135 Minuten. Diese Zeit können Sie anderweitig nutzen, zum Beispiel für Ihre Familie, Ihre Hobbys oder Ihre Arbeit.
- Sie sparen Nerven, denn Sie müssen sich nicht im Zuge der Digitalisierung Ihrer Hi8-Bänder in die Technik und in die Software einarbeiten.
- Es ist nicht nötig, Equipment wie einen Camcorder, einen USB-Video-Grabber, Software oder eine externe Festplatte anzuschaffen.
- Ist Ihr Computer bereits etwas älter? Dann ist er möglicherweise mit großen Datenmengen überfordert, sodass Sie auch hier erst aufrüsten müssten. Profis verwenden Hochleistungsgeräte, die diese Aufgabe problemlos bewältigen.
- Sie können sich darauf verlassen, dass professionelle Digitalisierer die höchstmögliche Qualität aus Ihren Hi8-Aufnahmen herausholen.
Warum Sie Ihre Hi8-Aufnahmen bei ScanCorner digitalisieren lassen sollten
Wir sind genau diese Profis! Bei ScanCorner haben wir auf die Digitalisierung von analogen Medien spezialisiert. Keine Angst: Unsere geschulten Mitarbeiter gehen sehr sorgsam mit Ihren wertvollen Aufnahmen um! Sie erhalten Sie später unversehrt zurück.
Vor der Digitalisierung säubern wir Ihre Kassetten von Hand. Danach machen wir einen Probedurchlauf, bei dem wir Ihr Filmmaterial auf Fehler prüfen. Flackernde Bilder, Rauchen, Tonstörungen: All das beseitigen wir im Rahmen der Digitalisierung.
Uns ist es wichtig, Ihnen das bestmögliche Ergebnis zu präsentieren. Darum bekommen Sie bei uns eine Zufriedenheitsgarantie.
Kurz gesagt: Sie genießen die Vorfreude darauf, Ihre Filme schon bald auf Ihrem Flatscreen oder am Computer anschauen zu können. Ohne dafür vorab Zeit und Mühe investieren zu müssen! Überlassen Sie die Arbeit einfach uns!
Häufige Fragen (FAQ)
In diesem Abschnitt beantworten wir die uns am häufigsten gestellten Fragen rund um die Digitalisierung von Hi8-Filmen.
Wie lange halten meine Hi8-Kassetten?
Die Lebensdauer von Hi8-Kassetten ist begrenzt. Wie lange Ihre Bänder letztendlich „halten“, hängt unter anderem davon ab, wie Sie Ihre Hi8-Kassetten lagern. Hi8-Bänder sollten möglichst dunkel, trocken, zurückgespult und stehend in ihren Schutzhüllen aufbewahrt werden. Stärkere Temperaturschwankungen tun den Kassetten nicht gut.
Das Magnetband der Kassetten ist empfindlich. Sie kennen das vermutlich von VHS-Videokassetten: Jede Berührung des Videobandes mit bloßen Händen stellt ein Risiko dar, denn an unseren Händen befindet sich Fett. Das greift das Magnetband an und führt dazu, dass die Videokopftrommel schmutzig wird und Störungen produziert, wenn Sie das Band erneut abspielen.
Allerdings verlieren die Bänder mit den Monaten und Jahren – trotz optimaler Lagerung – ihre Magnetkraft. Das heißt, selbst wenn Sie Ihre Kassetten nur aufbewahren und nicht anschauen, verschlechtern sich Bild- und Tonqualität mit der Zeit. Darum ist Eile geboten. Ein weiteres Problem: Hi8-Camcorder und Hi8-Rekorder werden nicht mehr produziert. Sollten Ihre Geräte einmal kaputtgehen, bleibt noch die Chance, gebraucht Ersatz zu finden. Wie gut dieser dann in Schuss ist, steht auf einem anderen Blatt. Ein Neukauf ist nicht mehr möglich.
Warten Sie darum mit der Digitalisierung nicht zu lange!
Kompetente Beratung
Haben Sie weitere Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns telefonisch unter 07741-920711 oder über unser Kontaktformular.