Schmalfilm/Super 8 digitalisieren lassen oder selbst digitalisieren?
Schmalfilme bergen wertvolle Erinnerungen. Darauf befinden sich persönliche Meilensteine, wertvolle Augenblicke und besondere Ereignisse. Familie, Freunde und Weggefährten sind darauf zu sehen. Häufig gibt es die Filmrollen noch, selbst wenn der Projektor längst entsorgt ist.
Das Anschauen ist wie eine Reise zurück in Ihre eigene Geschichte. Ohne eine Digitalisierung gehen all diese Schätze unwiederbringlich verloren, denn die Filmrollen sind empfindlich.
Sie möchten auf diese einzigartigen Momente nicht verzichten? Kein Problem: Wir übernehmen die Digitalisierung für Sie und retten Ihre Aufnahmen aus der Vergangenheit in die Zukunft.
Lassen Sie Ihre Super 8 Filme jetzt bei ScanCorner digitalisieren!

Was ist ein Schmalfilm?
Unter den Begriff „Schmalfilm“ fallen Filmformate, die schmaler sind als der 35 mm breite „Normalfilm“.
Welche Schmalfilmformate gibt es?
Die wichtigsten Schmalfilm-Arten sind die Folgenden:
- Normal 8mm-Schmalfilm: Ende der dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts setzte sich unter Filmbegeisterten der Normal 8mm Schmalfilm durch. Die Bezeichnung kommt daher, dass das Loch in der Mitte der Filmspule 8 mm groß ist. Die Aufnahmen sind manchmal mit, manchmal ohne Ton. Ein brauner Magnetstreifen an der Außenseite verrät Ihnen, ob Ihr Film eine Tonspur besitzt oder nicht. In der Regel handelt es sich bei dieser Variante allerdings um Stummfilme.
- Super 8mm Schmalfilm: 1965 führte Kodak dieses Schmalfilm-Format ein. Es war im privaten Bereich überaus beliebt. Die Qualität der Aufnahmen von Familienfeiern, Urlaubserlebnissen und öffentlichen Veranstaltungen ist deutlich besser als beim Normal 8mm Schmalfilm. Das Loch in der Mitte der Filmspule misst bei Super 8mm Filmen 13 mm. Bei diesem Schmalfilmformat finden Sie häufig eine Tonspur. Diese kann in Mono oder Stereo vorliegen.
- 16mm Schmalfilm: Professionelle und semi-professionelle Filmemacher verwendeten dieses Format. Es war bereits Ende der 1920er Jahre im Einsatz. 16mm Filme bieten eine bessere Qualität. Allerdings war die Ausrüstung teuer. Darum setzte sich der 16 mm Schmalfilm nicht im Amateursegment durch.
Wie kann ich meine Schmalfilme/Super 8 Filme selbst digitalisieren?
Sie besitzen ein umfangreiches Schmalfilm-Archiv und möchten keine Profis engagieren, um Ihre Super 8 Filme digitalisieren zu lassen? Dann erklären wir Ihnen hier, wie Sie das in Eigenregie übernehmen können!
Wenn Sie bereit sind, Zeit zu investieren und keine Scheu vor Technik haben, ist das kein Problem. Bei der Digitalisierung können Sie bei allen drei Varianten auf die gleiche Weise vorgehen.
Abfilmen von der Leinwand
Eine simple und unkomplizierte Methode, Ihre Schmalfilme zu digitalisieren, ist das Abfilmen von der Leinwand. Dafür brauchen Sie einen 8 mm Projektor und eine Videokamera.
Stellen Sie die Kamera möglichst dicht beim Projektor auf ein Stativ. Das sorgt für ein stabiles Bild und liefert die besten Ergebnisse.
Das Digitalisieren geht auf diese Weise zwar schnell und einfach. Allerdings ist die Qualität nicht überragend. Die Leinwand wirft meistens Falten, die dann auf Ihren Aufnahmen zu sehen sind.
Falls Sie eine weiße, glatte Wand haben, an die Sie Ihre Filme projizieren können, fällt das Ergebnis bereits um einiges besser aus.
Abfilmen durch Glas-Screen-Verfahren
Das Glas-Screen-Verfahren ist etwas aufwändiger und teurer: Dabei projizieren Sie Ihre Filme auf eine dünne Wachsschicht, die sich zwischen zwei Glasscheiben befindet. Für einen solchen Glasscreen fallen knapp 100 Euro Anschaffungskosten an. Dafür ist die Qualität der Aufnahmen bei diesem Verfahren etwas besser.
Scanner-Verfahren
Oder Sie entscheiden sich für das direkte Scannen der Filmstreifen mit einem Schmalfilmscanner wie dem Reflecta Scanner Super 8 – Normal 8. Dieser kostet rund 400 Euro und arbeitet sich beim Digitalisieren Bild für Bild durch den Film. Allerdings wird der Ton, falls Ton vorhanden ist, nicht mit übertragen. Der Scanner digitalisiert Super 8 und Normal 8 Schmalfilme ausschließlich als Stummfilme. Die Speicherung erfolgt als MP4-Video in HD-Qualität. Dieses Verfahren ist auch ziemlich langsam.
Verfahren mit optischer Direktabtastung
Bei diesem Verfahren, dass auch ScanCorner verwendet, verbindet man einen umgebauten Filmprojektor direkt mit einer Kamera. Dies geschieht über eine spezielle Optik, welche dafür sorgt, dass die Bildschärfe übereinstimmt und für ein scharfes Bild sorgt, auch bei unterschiedlichen Filmmaterialien. Die Lichtstärke kann mittels spezieller Dioden und Diffuser so eingestellt werden, dass die ursprüngliche Farbe des Films optimal zur Geltung kommt. Da Schmalfilme mit einer anderen Geschwindigkeit laufen als Videokameras ist es zudem wichtig, die beiden so in Übereinstimmung zu bringen, dass keine Flimmereffekte auftreten.
Übertragung auf den Computer:
Sie benötigen für die Speicherung Ihrer Daten auf dem Computer einen aktuellen PC mit mindestens 200 GB freien Speicherplatz oder eine externe Festplatte. Außerdem brauchen Sie einen Firewire Anschluss. Falls Ihr Rechner damit nicht ausgestattet ist, rüsten Sie ihn einfach mit einer PCI-Karte nach.
Zum Übertragen des Filmmaterials von der digitalen Videokamera auf den PC nutzen Sie die Software der Kamera. Falls Sie bei der Digitalisierung Ihre Super 8 Filme auf das Scanner-Verfahren zurückgreifen möchten, brauchen Sie ein Programm wie CineToVid das die gescannten Filmstreifen am Ende zu einem kompletten Film zusammenfügt.
Anschließend können Sie den digitalisieren Film auf eine DVD brennen, auf einem USB-Stick oder auf einer externen Festplatte speichern. Jetzt ist Ihr Filmmaterial sicher! Sie können es beliebig oft genießen, mit Ihrer Familie und Freunden gemeinsam anschauen und es auf unterschiedliche Datenträger speichern.
Vorteile Schmalfilm/Super 8 digitalisieren lassen
Eine eigenhändige Digitalisierung ist zwar möglich und spart Geld – falls Sie sehr viele Schmalfilme retten möchten und die technischen Geräte bereits im Haus haben.
Es hat allerdings zahlreiche Vorteile, wenn Sie Ihre Schmalfilme professionell digitalisieren lassen:
- Die Qualität der digitalisierten Aufnahmen ist deutlich höher als bei einer Digitalisierung zu Hause. Durch die Vor- und Nachbearbeitung der Profis erleben Sie Ihre Aufnahmen in nie gesehener Bildqualität. Das Bild ruckelt weniger, die Farben kommen schöner heraus und auch der Ton – falls eine Tonspur vorhanden ist – klingt klarer.
- Sie sparen Zeit: Zum einen brauchen Sie sich nicht in die Technik einarbeiten. Zum anderen nehmen Ihnen professionelle Fachkräfte das Vorbereiten der Filmrollen, die zeitaufwendige Digitalisierung und die anschließende Bearbeitung ab.
- Die Anschaffung von teuren Geräten und Zubehör, das Sie vermutlich nie wieder brauchen, wenn Ihre Aufnahmen einmal digitalisiert sind, entfallen ebenfalls.
Vorteile bei Scancorner
Bei ScanCorner sind wir auf die Rettung von analogen Medien spezialisiert. Unsere geschulten Mitarbeiter verfügen über eine hochwertige technische Ausrüstung, Know-how und jahrelange Erfahrung.
Bei uns sind Ihre wertvollen Erinnerungen in den allerbesten Händen. Wir wissen, was wir tun – und wir holen alles Menschenmögliche aus Ihren Schmalfilmen heraus.
Hier sind einige Vorteile, wenn Sie die Digitalisierung uns überlassen.
Alles aus einer Hand
Wir digitalisieren jedes Schmalfilmformat für Sie: Super8- , Normal8- und 16mm Film. Das Filmmaterial überspielen wir entweder auf eine DVD oder einen USB-Stick. Zur Digitalisierung verwenden wir das Synchron-Direct-Capturing-Verfahrens (SDC). Dabei handelt es sich um eine besonders schonende und qualitativ hochwertige Abtastung Ihres Filmmaterials.
Reinigung Ihrer Super 8 Filme
Unser Ziel besteht darin, Ihnen Ihre wertvollen Aufnahmen in der bestmöglichen Qualität bereitzustellen. Darum befreien wir Ihre Filme vor der Digitalisierung behutsam von Staub und Schmutz und kontrollieren die Bänder auf Beschädigungen. Ein Band ist gerissen? Kein Problem: Wir übernehmen die Reparatur für Sie.
Sicherer Rückversand
Ihre wertvollen Originale erhalten Sie selbstverständlich gut verpackt per Post zurück. Bei uns gehen Sie kein Risiko ein.
Häufige Fragen
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Digitalisieren von Schmalfilmen/Super 8 Filmen.
Wie lange halten Schmalfilme/Super 8 Filme in der Regel?
Das hängt stark von der Art der Lagerung ab. Optimal ist eine Aufbewahrung bei Temperaturen von 5 bis 16 Grad. Die Luftfeuchtigkeit sollte bei höchstens 50 % liegen. Andernfalls droht Schimmelbefall. Laut Kodak beträgt die Haltbarkeit bei Kodak Super 8 Filmen im Bestfall 100 Jahre.
Allerdings zeigen die meisten Schmalfilme bereits nach 10 bis 20 Jahren deutliche Abnutzungserscheinungen: blasse Farben, Flimmern und Bildstörungen sind einige der häufigsten Probleme.
Schmutz, Staub, Hitze und Trockenheit tun den alten Filmen nicht gut. Qualitätsverluste drohen bei einer Aufbewahrung im Keller oder auf dem Dachboden: Sowohl Feuchtigkeit als auch hohe Temperaturen beschleunigen den Alterungsprozess.
Ein weiteres Problem stellen die Aufbewahrungsdosen dar: Fangen Metalldosen an zu rosten, führt das zur Zerstörung des Filmmaterials.
Wie wird ein Schmalfilm/Super 8 Film bei ScanCorner digitalisiert?
Die Digitalisierung erfolgt in 5 Schritten:
- Erteilen Sie uns einen Auftrag für die Digitalisierung Ihrer Schmalfilme/Super 8 Filme über unsere Website. Drucken Sie anschließend die Bestellbestätigung aus.
- Schicken Sie uns Ihre Schmalfilme inklusive der Bestellbestätigung per Post zu. Oder bringen Sie Ihre Filmrollen persönlich in unserem Fotogeschäft in Waldshut-Tiengen vorbei.
- Danach digitalisieren wir Ihre Super 8 Filme. Wir kümmern uns darum, dass Ihre Bänder professionell gesäubert werden. Nach der Digitalisierung bearbeiten wir Ihr Filmmaterial mit Fingerspitzengefühl nach. (Wie sind selbst Film-Fans!) Das sorgt dafür, dass Sie Ihre Filme in guter Qualität im Kreise von Familie und Freunden genießen können.
- Wir stellen die digitalisierten Aufnahmen in Ihrer persönlichen Online-Galerie ein. Darauf erhalten Sie Zugriff. Schauen Sie sich das Ergebnis in Ruhe an.
- Sie bezahlen die Rechnung, erhalten Ihre Originale per Post zurück und – wenn Sie möchten Ihre Aufnahmen auf DVD, USB-Stick oder einer externen Festplatte. Sprechen Sie uns darauf an!
Kompetente Beratung
Haben Sie weitere Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns telefonisch unter 07741-920711 oder über unser Kontaktformular.