Videokassetten digitalisieren und Erinnerungen für die Zukunft retten
VHS-Kassetten bergen wertvolle Erinnerungsschätze: der erste Geburtstag, die Einschulung, die eigene Hochzeit, Reiseabenteuer und andere „Meilensteine“ halten die persönliche Familiengeschichte am Leben. Allerdings ist die Lebensdauer von analogen Medien wie Video-Kassetten begrenzt. Erschwerend kommt noch ein anderes Problem hinzu: 2016 hat der letzte Hersteller von VHS-Recordern die Produktion eingestellt. Abspielgeräte sind zunehmend schwieriger zu bekommen. Das gilt ebenso für Kombigeräte, die von VHS zu DVD kopieren. Selbst wenn Ihre Videos noch gut erhalten sind, verschwinden die Möglichkeiten, diese Erinnerungen zu genießen und mit der Familie oder Freunden zu teilen.
Sie möchten Ihre selbst gefilmten Erinnerungen retten? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und lassen Sie Ihre VHS-Kassetten bei ScanCorner digitalisieren! Bevor es dafür für immer zu spät ist.

Warum ScanCorner die richtige Wahl für Sie ist
1. Manuelle Reinigung und Nachbearbeitung
Wir holen das bestmögliche an Qualität aus Ihren VHS-Kassetten heraus. Darum reinigen wir Ihre Filme und Videobänder zunächst fachkundig von Hand und machen im Anschluss einen Testlauf. Dabei prüfen wir die gesamte Filmsequenz auf mögliche Fehler und Probleme.
Falls es nötig sein sollte, bearbeiten wir Ihre Aufnahmen behutsam nach. Dadurch vermeiden wir Bildrauschen, leere Sequenzen und störendes Flackern. Uns ist wichtig, dass Sie Ihre Erinnerungen in der höchstmöglichen Qualität immer wieder anschauen und genießen können!
2. Nutzerfreundliche Aufbereitung
Damit Sie ein möglichst angenehmes Nutzungsergebnis haben, organisieren wir Ihre Bänder ähnlich wie gekaufte DVDs: Wir legen für Sie sinnvolle Szenen beziehungsweise Kapitel an. Diese können Sie gezielt ansteuern und direkt abspielen.
Wie das Endergebnis aussieht, können Sie als Vorschau in Ihrer persönlichen Online-Galerie sehen.
3. Herunterladen der Daten oder Sicherung auf Ihren Wunschmedien
Nach der Digitalisierung erhalten Sie standardmäßig Ihre digitalisieren Medien via Download-Link. Optional sichern wir Ihre Wunschmedian aber auch auf einer DVD. Hierbei wählen Sie zwischen Video-DVD im universellen MPEG2-Format für den PC oder VOB-Autoplay-Format für den DVD-Player. Diese lassen sich auf allen gängigen DVD-Playern abspielen. Alternativ speichern wir Ihre Filme zusätzlich (oder stattdessen) auf einen USB-Stick oder auf einer externen Festplatte.
Häufige Fragen rund um VHS-Kassetten
Persönliche Erinnerungen auf Videokassetten sind einzigartig. Einmal verloren, lassen sich diese besonderen Momente nicht wieder zurückholen. Darum ist ein behutsamer Umgang mit den Videobändern entscheidend.
Wie lagere ich Videokassetten am besten?
Bewahren Sie Ihre VHS-Kassetten am besten zurückgespult und aufrecht in staubdichten Kunststoffhüllen auf. Optimal ist eine Lagerung bei einer Umgebungstemperatur zwischen 11° C und 17° C. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Hitze oder Temperaturzyklen. Ab einer Temperatur von 80° C beginnen die Videobänder zu schmelzen.
Die Luftfeuchtigkeit sollte sich zwischen 30 Prozent und 50 Prozent bewegen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit führt zur Bildung von Kondensaten in den Videokassetten. Das wiederum kann die empfindlichen Bänder beschädigen. Achten Sie darum auf eine trockene Unterbringung. Es ist keine gute Lösung, Videokassetten in einem feuchten Keller zu lagern.
Was kann ich noch tun, um meine Videokassetten zu schonen?
Die Magnetbänder im Innern der VHS-Kassette sind überaus empfindlich. Vermeiden Sie unnötiges Hin- und Herspulen oder das häufige Anschauen bestimmter Szenen! Durch Reibung nutzt sich das Magnetband ab. Das wiederum geht zu Lasten der Bild- und Tonqualität.
Einmal pro Jahr sollten Sie die Bänder allerdings einmal vor- und wieder zurückspulen. Durch diesen Vorgang wird das Band neu aufgewickelt. Es liegt danach wieder richtig aufeinander.
Wie lange lassen sich VHS-Kassetten abspielen?
Videokassetten sind ein analoges Speichermedium. Ihre Haltbarkeit hängt von der Aufbewahrung, der Handhabung und vom genutzten Equipment ab. Allgemein wird ihre Lebensdauer mit 10 bis 35 Jahren angegeben. Allerdings lässt die Qualität mit dem Lebensalter der Bänder nach – auch bei einer optimalen Aufbewahrung und behutsamen Handhabung.
Warten Sie darum nicht zu lange: Lassen Sie Ihre selbst aufgenommenen Filme digitalisieren, bevor es zu spät ist. Noch ist es möglich, Ihre Erinnerungsschätze aus den späten 1980ger und 1990er Jahren für die Nachwelt zu erhalten. Ein weiterer Vorteil: In digitalisierter Form können Sie Ihre Aufnahmen beliebig oft speichern, immer wieder anschauen und mit Familienangehörigen und Freunden teilen. Zeigen Sie bestimmte Sequenzen auf Facebook, Instagram oder in Ihrem Blog, wenn Sie mögen. Abnutzungserscheinungen brauchen Sie dann nicht mehr zu befürchten.
Welche Alterserscheinungen und Probleme gibt es bei VHS-Kassetten?
Ausgeleierte Bänder
Wenn eine Videokassette häufig abgespielt wird, hinterlässt das Spuren: Das Bild flackert. Vielleicht leiert auch der Ton. Je älter VHS-Videos sind, desto stärker machen sich diese Abnutzungserscheinungen bemerkbar. Die Qualität ist bei Bändern unter 15 Jahren am besten. Nach 35 Jahren Lebenszeit lässt sich aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr viel retten.
Löschung durch Fremdmagnetisierung
Erdmagnetismus oder eine Aufbewahrung neben elektronischen Geräten wie Fernsehgeräten kann dazu führen, dass die Farben der Video-Aufnahmen immer blasser werden. Schlimmstenfalls werden die Aufnahmen sogar komplett gelöscht.
Was muss ich beachten, wenn ich meine Aufnahmen selbst digitalisieren möchte?
Sie können das Digitalisieren in Eigenregie übernehmen. Falls Sie eine große Anzahl an Videokassetten archiviert haben und für die Nachwelt erhalten möchten, lassen sich dadurch unter bestimmten Voraussetzungen Kosten einsparen. Bevor Sie damit beginnen können, Ihre Erinnerungen zu retten, brauchen Sie allerdings das notwendige Equipment.
Technische Voraussetzungen, damit Sie Ihre VHS-Kassetten selbst digitalisieren können
Sie benötigen…
- einen leistungsstarken PC beziehungsweise ein leistungsstarkes Notebook mit genügend Speicherkapazität,
- einen funktionstüchtigen Videorekorder,
- einen Video-Grabber und
- Software, um die digitalisierten Aufnahmen zu bearbeiten.
Ein Video-Grabber oder Video-Konverter ist als günstiges Komplettset für Windows 10 im Handel erhältlich. Er besteht in der Regel aus einem Scart-S-Video-Cinch-Adapter, einem dreiteiligen Cinch-Kabel für Bild (gelb) und Stereoton (weiß und rot), das über USB 2.0 mit dem Rechner verbunden wird, sowie der nötigen Software.
Damit können Sie Ihre Filmaufnahmen unkompliziert auf den Computer überspielen und auf der Festplatte speichern.
Warum sich die Beauftragung von ScanCorner trotzdem lohnt
Bei ScanCorner bereiten wir Ihre Aufnahmen vor der Digitalisierung behutsam auf: Nach der Reinigung der Bänder von Hand prüfen wir zunächst das gesamte Filmmaterial. Bei Bedarf bearbeiten wir Ihre Filme professionell nach. Dadurch können Sie sicher sein, von uns die bestmögliche Qualität in digitaler Form zu erhalten.
Für die Vorbereitung und Nachbearbeitung Ihrer Bänder ist umfassendes fachliches Know-how nötig. Sich diese Expertise anzueignen, kostet Zeit. Dazu kommt, dass Sie sich wenigstens mit zwei Programmen intensiv auseinandersetzen müssten, um ein wirklich hochwertiges Ergebnis zu erzielen: zum einen mit der Software des Video-Grabbers, zum anderen mit einem Profi-Tool wie Adobe Premiere Pro.
Wir von ScanCorner sind darauf spezialisiert, analoge Medien ins digitale Zeitalter zu retten. Dementsprechend wissen wir genau, was wir tun. Und wir holen für Sie das Maximum aus Ihren Erinnerungen heraus! Außerdem sorgen wir dafür, dass Ihnen auch das Abspielen der Filme Spaß macht: Wir erstellen für Sie attraktive, übersichtliche Menüs mit Kapiteln beziehungsweise Szenen und der Möglichkeit, diese gezielt anzusteuern.
Mit der Beauftragung von ScanCorner sparen Sie Zeit, Investitionskosten und Frustration, falls nicht alles so auf Anhieb gelingt, wie Sie sich das wünschen. Dafür erhalten Sie von uns Ihre digitalisierten Aufnahmen in der bestmöglichen Qualität. Genießen Sie Ihre Erinnerungen. Überlassen Sie die Arbeit uns!
FAQ
In welcher Auflösung digitalisieren Sie meine Videokassetten?
Wir wählen stets die bestmögliche Auflösung:
- NTSC-Videos konvertieren wir in der Regel mit 720 x 480 Pixeln und 29 Bildern pro Sekunde,
- Pal-Videos mit 720 x 576 Pixeln und 25 Bildern pro Sekunde.
Digitalisieren Sie auch VHS-Kassetten mit Kopierschutz?
Wenn es ich bei den Videos um Ihr selbstgefilmtes Material handelt, ist das kein Problem.
Kann ich auch meine gekauften Videokassetten bei ScanCorner digitalisieren lassen?
Das geht leider aus urheberrechtlichen Gründen nicht. Eine Ausnahme besteht nur, wenn Sie das schriftliche Einverständnis des Urhebers/Rechteinhabers vorlegen können.
Kompetente Beratung
Haben Sie weitere Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns telefonisch unter 07741-920711 oder über unser Kontaktformular.