Zeichnungen digitalisieren lassen oder selbst digitalisieren?

Sie zeichnen für Ihr Leben gern und möchten Ihre Entwürfe gern auf T-Shirts, Kalender oder Notizbücher drucken lassen? Oder besitzen Sie wertvolle alte Bauzeichnungen? In diesen Fällen sollten Sie Ihre Originale möglichst schnell digitalisieren oder digitalisieren lassen.

Zeichnungen auf Papier und Pergament sind anfällig für Beschädigungen: In der Sonne bleichen Sie aus. Flüssigkeiten und Schmutz können die Unikate beschädigen oder sie unwiederbringlich zerstören. Alte Baupläne sind besonders empfindlich.

Wenn Sie analog vorliegende Bilder abfotografieren oder scannen, sind Ihre Werke sicher und gleichzeitig vielseitig verwendbar:

  • Sie können die Bilder in Großformat am Bildschirm betrachten,
  • sie an Freunde verschicken,
  • sie online in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram mit anderen teilen,
  • sie auf zahlreiche Materialien drucken und
  • sie auf dem Datenträger Ihrer Wahl abspeichern.

Die eigenhändige Digitalisierung Ihrer Zeichnungen und Baupläne, ist Ihnen zu aufwendig? Kein Problem: Wir unterstützen Sie dabei gern! Lassen Sie Ihre Zeichnungen und andere Unterlagen jetzt professionell bei ScanCorner digitalisieren und genießen Sie das Ergebnis.

Digitalisierung bei ScanCorner

Wie Zeichnungen selbst digitalisieren?

Wenn Sie Ihre Zeichnungen selbst digitalisieren möchten, geben wir Ihnen mit dem folgenden kleinen Guide alles an die Hand, was Sie dafür brauchen. Keine Sorge: Mit der richtigen technischen Ausstattung und einer guten Bildbearbeitungssoftware ist die Digitalisierung unkompliziert möglich.

Was Sie für die Digitalisierung Ihrer (Bau)Zeichnungen brauchen:

  • eine gute Digitalkamera mit Fotolampen und Stativ oder
  • ein Multifunktionsgerät beziehungsweise einen Scanner,
  • einen leistungsstarken, aktuellen PC und
  • die Software „Photoshop“.

Sie können sich die ältere Version „Photoshop CS2“ kostenlos auf Englisch aus dem Internet herunterladen oder die aktuelle Version „Photoshop CC“ im Abo nutzen. Unsere Anleitung bezieht sich auf Photoshop CS2, weil vermutlich die meisten Menschen auf die kostenfreie Variante zurückgreifen werden.

Anleitung: So digitalisieren Sie Ihre Zeichnungen in 5 Schritten

Sie können Ihre bereits angefertigten Zeichnungen einscannen, aber auch neue Bilder gestalten und diese im Anschluss an den Zeichenvorgang digitalisieren. Falls Sie neue Bilder zeichnen, berücksichtigen Sie unbedingt unseren Tipp Nummer 1. Damit machen Sie sich die Digitalisierung später deutlich einfacher.

1.       Zeichnen Sie Ihr Motiv auf weißem Papier

Glattes, rein weißes Papier ist ideal, um Ihr Motiv zu skizzieren. Schließlich soll Ihr Entwurf später in knackigem Schwarz auf blendend-weißem Hintergrund alle Blicke auf sich ziehen. Wenn Sie von Anfang an den richtigen Hintergrund wählen, brauchen Sie später keine Farben oder Punkte mithilfe Ihrer Bildbearbeitungssoftware zu entfernen. Verwenden Sie ruhig einen Bleistift für den ersten Entwurf. Später ziehen Sie die Konturen mit einem schwarzen Fineliner nach. Dadurch vermeiden Sie, dass Ihr Werk wie eine Bleistiftzeichnung wirkt.

2.       Fotografieren Sie Ihre Zeichnung oder scannen Sie Ihren Entwurf ein

Zum Digitalisieren haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können Ihre Bilder fotografieren oder einscannen.

Beim Fotografieren ist eine gleichmäßige Ausleuchtung wichtig: Arbeiten Sie am besten mit Fotolampen, um für optimale Lichtverhältnisse zu sorgen. Achten Sie darauf, dass sich die Digitalkamera direkt über Ihrer Zeichnung befindet. Mit einem Stativ gelingt es Ihnen leichter, ein scharfes, kontrastreiches Foto zu schießen.

Zwar ist es problemlos möglich, eine größere Anzahl von Zeichnungen zu fotografieren und auf diese Weise zu digitalisieren. Professioneller und einfacher gelingt die Digitalisierung allerdings, wenn Sie dafür einen hochwertigen Scanner verwenden. Ein Vorteil ist, dass sich die Zeichnung perfekt an den Rändern ausrichten und gerade einscannen lässt.

Säubern Sie, falls nötig, vor dem Scannen die Glasfläche Ihres Scanners mit Glasreiniger und einem fusselfreien Baumwolltuch. Das verhindert, dass Sie Staubkörner, Fusseln und Tierhaare digitalisieren, die Sie im Anschluss umständlich mit Photoshop wieder entfernen müssen.

3 Tipps für perfekte Ergebnisse:

  • Scannen Sie Ihre Bleistiftzeichnungen beziehungsweise Zeichnungen mit Fineliner am besten in Schwarz-Weiß.
  • Verwenden Sie eine hohe Auflösung von 300 dpi. Dann lässt sich Ihr Entwurf später verlustfrei in Original-Größe ausdrucken.
  • Falls Sie eine Vergrößerung planen, wählen Sie 600 dpi. Das sorgt für eine gleichbleibend hohe Qualität.

3.       Bearbeiten Sie Ihre Zeichnung

Bleistiftzeichnungen auf Papier sind manchmal ein wenig fleckig. Vielleicht haben Sie zusätzlich mit Hilfslinien gearbeitet, versehentlich die eine oder andere Linie mit der Hand verwischt oder Ihre mit Fineliner gezogenen Linien sind nicht tiefschwarz, sondern eher dunkelgrau. All das können Sie mit wenigen Klicks verbessern.

Öffnen Sie dazu Ihre Datei in Photoshop: „File“ à „Open“

Duplizieren Sie bei dem geöffneten Dokument als Erstes die Originalebene mit Rechtsklick → „Duplicate“. Sie arbeiten dann auf der Kopie weiter. Auf diese Weise verhindern Sie, dass Sie versehentlich Ihr Original zerstören. Sie führen alle Änderungen auf einer eigenen Ebene durch. Sind Sie hinterher doch nicht zufrieden mit dem Ergebnis, können Sie jederzeit zu Ihrer Originalversion zurückkehren.

Als nächstes korrigieren Sie den Tonwert. Dazu gehen Sie unter „Image“ auf „Adjustments“. Wählen Sie anschließend „Levels“. Danach öffnet sich ein Histogramm der Helligkeits- und Dunkelheits-Verteilung:

  • Wenn Sie den linken Regler nach rechts schieben, werden die Linien des Fineliners tiefschwarz.
  • Um Hilfslinien verschwinden zu lassen, schieben Sie den rechten Regler nach links. Dadurch wird der Hintergrund Ihrer Zeichnung weiß.

4.       Stellen Sie Ihr Design frei

Ihre Zeichnung soll später vermutlich auf farbigen Grußkarten oder bunten T-Shirts zum Einsatz kommen, ohne ein weißes Rechteck. Darum müssen Sie als nächstes den weißen Hintergrund loswerden. Neben dem Namen der Ebene sehen Sie ein Augen-Symbol. Damit lässt sich die Original-Ebene unsichtbar machen.

Sehen Sie an den Rändern Ihrer Zeichnung unschöne Schatten? Das kann beim Fotografieren oder während des Scanvorgangs passiert sein:

  • Wählen Sie den Pinsel in der Werkzeugleiste aus und übermalen Sie diese Bereiche in Weiß.
  • Setzen Sie danach den Zauberstab ein: Markieren Sie damit alle Hintergrundelemente, die Sie entfernen möchten. Drücken Sie anschließend die Entfernen-Taste (entf). Nun ist der Hintergrund-Bereich auf dem Bildschirm als kariertes Muster zu sehen. Beim Ausdruck ist er unsichtbar.

5.       Schneiden Sie Ihr Bild zu und speichern Sie das Ergebnis ab

Entfernen Sie nun die transparenten Ränder außerhalb Ihres Designs. Das ist wichtig, damit es später in voller Größe auf der Druckfläche angezeigt wird.

Wählen Sie „Image“ → „Trim“ → „Based on Transparent Pixels“.

Die Größe Ihres Designs können Sie weiter anpassen. Verwenden Sie höchstens 4.000 x 4.000 Pixel. Gehen Sie dazu unter „Image“ → „Image Size“.

Wenn Sie zufrieden sind, speichern Sie Ihr fertiges Design als TIF oder BMP ab.

Vorteile Zeichnungen digitalisieren lassen

Es gelingt Ihnen bestimmt, Ihre Zeichnungen von Hand zu digitalisieren. Doch gerade, wenn Sie im Umgang mit Photoshop ungeübt sind oder die technische Ausrüstung nicht zu Hause haben, kostet die Bildbearbeitung möglicherweise nicht nur Zeit, sondern auch Geld und Nerven.

Es hat Vorteile, wenn Sie das Digitalisieren Profis überlassen:

  1. Sie brauchen sich nicht mit dem Fotografieren oder Scannen auseinandersetzen.
  2. Die Anschaffung von separaten Geräten (PC, Digitalkamera oder Scanner) sind nicht nötig.
  3. Sie sparen Zeit.
  4. Gleichzeitig haben Sie die Sicherheit, dass professionelle Dienstleister Ihren Entwurf bestmöglich zur Geltung bringen beziehungsweise Ihre Bauzeichnung perfekt einscannen.
  5. Sie können Ihr Bild sofort weiterverwenden und daraus Grußkarten oder T-Shirts herstellen lassen oder Ihre Bauzeichnung perfekt digitalisiert auf dem Monitor betrachten.

Baupläne bei ScanCorner digitalisieren lassen

Wir digitalisieren Ihre Baupläne in den Formaten A0 bis zu einer Größe von Maximal 60 x 150 cm. Dabei verwenden wir eine hohe Auflösung von 400 dpi. Das Ergebnis speichern wir verlustfrei als TIF-Datei und auf Wunsch als PDF ab. Sie können die Datei später nachbearbeiten oder ins Vektorformat konvertieren.

Folgende Optionen bieten wir Ihnen zusätzlich an:

  • Indexierung: Das Erstellen eines Index eignet sich dafür, Information wie den Plankopf oder die Legende einzutragen. Das erleichtert Ihnen das Wiederfinden eines bestimmten Planes.
  • Dateiformat: Auf Wunsch speichern wir Ihre Baupläne zusätzlich im JPG-Format ab.
  • Nachbearbeitung: Knicke, Schmutz und andere Unregelmäßigkeiten entfernen wir nach dem Scannen digital für Sie.
  • Speicherung: Ihre fertig digitalisierten Baupläne stellen wir als Download für Sie bereit. Gern liefern wir Sie Ihnen zusätzlich auf einer Harddisk oder einem USB-Stick mit.

Ihre Vorteile bei ScanCorner

Bei ScanCorner haben wir uns auf die Digitalisierung von analogen Medien wie Zeichnungen und Bauplänen spezialisiert. Wir kennen uns mit der nötigen Technik bestens aus und wissen, wie sich mit Hilfe von Photoshop das bestmögliche aus Ihren Bauplänen und Zeichnungen herausholen lässt.

  • Sie haben eine Vielzahl von gezeichneten Entwürfen, die Sie aufbewahren möchten? Kein Problem: Wir digitalisieren Ihr komplettes Zeichnungsarchiv für Sie. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um von Hand gezeichnete Skizzen, technische Zeichnungen oder Baupläne handelt. Dabei setzen wir professionelle Scanner ein. Unsere technische Ausrüstung macht es uns möglich, auch großformatige Zeichnungen für Sie zu digitalisieren.
  • Qualität ist bei Zeichnungen entscheidend. Darum optimieren wir jedes Bild individuell von Hand. Sie werden staunen, wie professionell Ihre Entwürfe und Pläne auf dem Monitor – und später in gedruckter Form – aussehen!
  • Alte Baupläne sind oft besonders empfindlich. Schützen Sie sie indem Sie die Pläne aufgerollt in Kartonrollen aufbewahren und versenden oder diese persönlich in unserem Fotogeschäft in Waldshut-Tiengen vorbeibringen. Falls Ihre Pläne auf zerbrechlichem Pergament vorliegen, ist eine Spezialbehandlung nötig.
  • Wir gehen überaus sorgfältig mit Ihren wertvollen Originalen um. Nach unserer behutsamen Digitalisierung erhalten Sie Ihre Unikate unversehrt wieder zurück. Sie können Sie staub- und lichtgeschützt aufbewahren und sich sicher sein, dass daran nichts mehr passieren kann. Ab jetzt haben Sie alles in digitaler Form. Damit können Sie arbeiten, ohne Angst haben zu müssen, dass Ihre Originale beschädigt oder schlimmstenfalls zerstört werden.

Zögern Sie nicht: Lassen Sie Ihre Zeichnungen und Baupläne bei ScanCorner digitalisieren. Schon bald können Sie Ihre digitalisierten Werke in perfekter Qualität am Monitor betrachten, Ausdrucke anfertigen und sich darauf konzentrieren, Ihre Entwürfe auf Artikel wie T-Shirts, Bücher und Grußkarten zu bringen!

Mit unserer Indexierung haben Sie Ordnung in Ihrem digitalen Archiv. Außerdem finden Sie Ihre Baupläne schnell wieder. Haben wir Sie überzeugt?

Dann freuen wir uns auf Ihren Auftrag!

Häufige Fragen

In dieser Rubrik beantworten wir die häufigsten Fragen unserer Kunden zum Thema „Zeichnungen und Baupläne digitalisieren (lassen)“.

Welcher Scanner ist geeignet, um Zeichnungen zu digitalisieren?

Es gibt Multifunktionsgeräte mit Scanfunktion. Diese können Sie zum Digitalisieren bis zu einer Größe von A3 verwenden und Ihr Werk im Anschluss an die Bearbeitung mit der Bildbearbeitungssoftware sofort ausdrucken. Es gibt auch spezielle Geräte welche bis zum Format A0 scannen können doch sind diese teuer in der Anschaffung.

Für die meisten gängigen Formate reicht ein A3-Modell, welches ein gutes Preis-Leistungsverhältnis aufweist. Sind Ihre Bauzeichnungen größer als Din A3? Kein Problem: In dem Fall scannen Sie jeweils die Hälfte oder ein Viertel und fügen die einzelnen Teile anschließend am Bildschirm zusammen.

Dafür brauchen Sie einen leistungsstarken PC, denn die Auflösung sollte wenigstens 300 dpi oder mehr betragen. Falls Ihre Baupläne bereits stark in Mitleidenschaft gezogen sind oder auf Pergament vorliegen, ist es sinnvoller, das Digitalisieren in die Hände von Profis zu legen. Sonst besteht die Gefahr, dass Sie Ihre wertvollen Originale beim Scannen beschädigen.

Bei ScanCorner haben wir das Equipment, um Zeichnungen in hoher Auflösung und exzellenter Qualität bis A0 Größe zu digitalisieren.

Wie sollte man Zeichnungen überhaupt digitalisieren?

Zum Digitalisieren von Zeichnungen kommen zwei Methoden infrage: Entweder Sie fotografieren die Originale mit einer Digitalkamera ab oder Sie verwenden einen Scanner, um Ihre Originale vor Beschädigungen und Verlust zu bewahren. Das Fotografieren eignet sich vor allem für größere Formate, wenn der Scanner nicht ausreicht, oder für Formate mit einer rauen Oberfläche (z.B. Gemälde). Falls Sie sich für diesen Weg entscheiden, denken Sie an eine saubere, gleichmäßige Ausleuchtung. Ihre Digitalkamera sollte sich direkt über dem Bild befinden. Verwenden Sie am besten ein Stativ. Das verhindert ein unabsichtliches Verwackeln.

Sinnvoller und einfacher funktioniert das Digitalisieren mit einem Scanner. Entweder Sie nutzen ein Multifunktionsgerät oder Sie greifen auf einen Flachbrettscanner zurück. Meistens liefern Standalone-Geräte eine höhere Qualität.

Welche Software brauche ich zur Nachbearbeitung meiner eingescannten Zeichnungen?

Wir empfehlen für die Bildbearbeitung die Software Photoshop. Laden Sie sich am besten die kostenfreie Version CS2 aus dem Internet herunter. Für die Bedienung sind Englischkenntnissen nötig. Falls Sie Schwierigkeiten oder Fragen zur Bedienung haben, finden Sie auf YouTube zahlreiche Tutorials, die Ihnen weiterhelfen.

Ihnen ist die eigenhändige Digitalisierung zu mühsam, zu zeitaufwendig oder nach wie vor ein Buch mit sieben Siegeln? Dann zögern Sie nicht, lassen Sie uns bei ScanCorner Ihre wertvollen Zeichnungen digitalisieren!

Kompetente Beratung

Haben Sie weitere Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns telefonisch unter 07741-920711 oder über unser Kontaktformular.

ScanCorner Deutschland
Co/ Foto Schilling GmbH
Hauptstr. 58-60
79761 Waldshut-Tiengen
Deutschland

Tel: 07741-920711
Email: info@scancorner.de

Durchschnittliche Bewertung: 4.8 / 5. | Anzahl der Bewertungen: 65

 

Warum Sie sich für ScanCorner entscheiden sollten:

Unser Qualitäts-Siegel:

Sicherheit und Datenschutz:

Das sagen unsere Kunden über uns:

“Sehr geehrtes Team Wir sind sehr zufrieden mit Ihrer Leistung. Sie haben uns wertvolle Erinnerungen gerettet, vielen Dank, unsere Fragen bezüglich der Bestellung korrekt und schnell beantwortet.” Dr. Marta Straub

“Absolut perfekter Service. Weiter-empfehlung 100%” Ballarina Elisbeth